Zum Abschluss der diesjährigen Wettkampfphase fanden sechs Begegnungen statt, die leider allesamt mit Niederlagen endeten. Als Bilanz ergeben sich drei Abstiege, Aufstiege sind leider nicht zu verzeichnen. Die Heimspiele wurden durch zahlreiche Unterstützung des tennisbegeisterten Publikums begleitet. Gewonnene
Begegnungen im Einzel oder Doppel sind nachfolgend mit (1) gekennzeichnet.
Am Samstag den 19.07. war die heimische Anlage der Schauplatz des Saisonabschlusses der Damen 50, der Herren 50 sowie der Herren 60. Bereits um 9:00 Uhr starteten in der Bezirksstaffel 1 die Herren 50 im direkten Duell um den dritten Tabellenplatz gegen die TA ESV Friedrichshafen 1. Nach den Einzeln erfolgte schnell die Ernüchterung. Harald Herrmann, Cesare Caccavelli, Hardie Giese und Elmar Söll mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben, wobei die Partien von Harald Herrmann mit 7:10 und von Hardie Giese mit 5:10 äußerst knapp erst im Match-Tie-Break entschieden wurden. Auch in den Doppeln von Hardie Giese / Andrew Kopschina und Torsten Widmann / Elmar Söll gingen beide Punkte an die Gäste und besiegelten die deutliche und nicht erwartete 0:6-Niederlage. Damit beenden die Herren 50 die Saison auf dem vierten Tabellenplatz.
Die Herren 60 folgten um 11:30 Uhr und hatten in der Staffelliga die TA SV Haisterkirch 1 zum Rückspiel zu Gast. Nach den Einzeln von Pierre Charlier, Manfred Abend (1), Velizar Tonev und Adi Kern war die Begegnung mit dem 1:3-Zwischenstand bereits entschieden, wobei Manfred Abend seine Begegnung mit einer bewundernswerten Energieleistung mit 13:11 im Match-Tie-Break für sich entschied. Trotzdem schlug die Waage bereits unabhängig vom Verlauf der Doppel zugunsten der Gäste aus. Pierre Charlier / Peter Gierer und Manfred Abend / Adi Kern konnten auch keine Ergebniskosmetik mehr bewirken und die Begegnung
endete mit dem 5:1-Erfolg der Gäste. Damit steigen die Herren 60 in die Bezirksstaffel 1 ab.
Die Damen 50 vervollständigten den Spieltag dann ab 14:00 Uhr und empfingen in der Oberligastaffel den TV Münsingen 1. Der Verlauf der Einzel gab Grund zur Hoffnung auf den ersten Saisonsieg. Kate Ebeler (1), Heike Grimminger, Uschi Knecht (1) und Silke Blank gingen mit einem 2:2-Zwischenstand in die Kaffeepause.
Durch die sehr knappe und unglückliche 7:10-Niederlage im Match-Tie-Break von Heike Grimminger hatten die Damen 50 im Satzverhältnis vor den entscheidenden Doppeln im Satzverhältnis mit 5:4 die Nase vorne. Nach einer längeren Regenpause konnten die Doppel erst in den Abendstunden gespielt werden. Bei problematischen Sichtverhältnissen verloren Kate Ebeler / Heike Grimminger mit 5:10 im Match-Tie-
Break. Da auch Uschi Knecht / Silke Blank sich ihren Kontrahentinnen geschlagen geben mussten endete die Begegnung mit dem 4:2-Erfolg der Gäste. Dies bedeutet für die Damen 50 leider den Abstieg in die Verbandsstaffel.
Am Sonntag den 20.07. fanden zum Abschluss der diesjährigen Sommersaison noch drei Spiele statt.
Die Damen 40 empfingen in der Oberliga die Gäste vom Tennisklub SSV Ulm 1846
- Nach den Einzeln von Anette Hahn, Carola Hartlieb, Renate Gottschalk, Birgitta
Mendler, Nadine Finger und Birgit Chorianopoulos (1) war die Begegnung mit dem
1:5-Zwischenstand bereits entschieden. Birgit Chorianopoulos gewann ihre Partie
durch eine starke Leistung und behielt im Match-Tie-Break mit 10:5 die Oberhand.
Die anschließenden Doppel boten dem Publikum spektakuläre Ballwechsel. Anette Hahn / Carola Hartlieb und ihre Gegnerinnen lieferten sich ein packendes Duell, welches mit 11:9 im Match-Tie-Break denkbar knapp an die Gäste ging.
Birgitta Mendler / Birgit Chorianopoulos mussten sich dem starken zweiten Doppel der Gäste geschlagen geben, während Renate Gottschalk / Karin Dostal (1) gegen ihre Gegnerinnen erfolgreich waren. Die Damen 40 verloren somit mit 2:7 und müssen in der nächsten Sommersaison leider den Gang in die Verbandsliga antreten.
Die Damen hatten in der Kreisstaffel 2 den TC Wolfegg 1 zu Gast. Die Einzel von Stefanie Hadi, Judith Haid, Christine Gaida und Bettina Klingler (1) brachte den Gästen mit dem Spielstand von 3:1 und dem Satzverhältnis von 7:2 bereits den Sieg ein. Die Doppel von Stefanie Hadi / Bettina Klingler (1) und Judith Haid / Christine
Gaida führten zur Punkteteilung und damit zum Endergebnis von 4:2 für die Gäste. Die Damen spielten eine gute Saison und schließen auf dem vierten Tabellenplatz ab.
In der Kreisstaffel 3 reisten die Herren zum TC Mochenwangen 3. Stefan Müller, Patrick Ströble, Cesare Caccavelli (1) und Domenico Caccavelli (1) sorgten vor den Doppeln für Spannung, wobei Patrick Ströble nach umkämpftem erstem Satz sein Einzel verletzungsbedingt leider nicht zu Ende spielen konnte. Nach der Kaffeepause letzten sich die Gastgeber aber deutlich gegen Stefan Müller / Giuseppe Castella und Cesare Caccavelli / Domenico Caccavelli durch und gewannen das letzte Duell der Saison mit 4:2. Die Herren standen mehrmals in der Saison kurz vor dem ersten Sieg und fiebern diesem in der neuen Saison entgegen.
Besonderer Dank für die hervorragende Bewirtung bei den Heimspielen gebührt den gastgebenden Mannschaften des TCK und Karl Hagel, ebenfalls den Mannschaftsführern für den erheblichen Zeitaufwand bei der Organisation des Spielbetriebs.
Ganz herzlich bedankt sich der TC Kressbronn auch bei der Firma „Sys Design“, die in der laufenden Runde 2025 den Damen 40 wieder einen Firmenbus für deren Auswärtsspiele in der Oberliga zur Verfügung gestellt hat. Somit hatten die Spielerinnen für ihre weiten Auswärtsfahrten eine angenehme und stressarme Reisemöglichkeit und konnten sich erfolgreich auf die schweren Matches konzentrieren. Das ist eine tolle Unterstützung für die Mannschaften und für den Tennissport in Kressbronn!!!
Ein weiterer Dank gilt der „Seepost“, die mit dem Abdruck der Spielberichte und der Spielvorschau dem Kressbronner Tennis eine tolle Plattform für die Darstellung dieses interessanten Sports bietet und so auch die nicht immer einfache, ehrenamtliche Vereinsarbeit wirkungsvoll unterstützt.